Glossar

Übersicht

Chatbot

Chatbots oder auch LLMs (Large Language Models) sind “KIs”, die einen Dialog mit den Nutzer:innen simulieren. Bekannte Vertreter dafür sind zum Beispiel ChatGPT, MetaAI oder Copilot. 

Mit dem Begriff “KI” sollte man bei LLMs allerdings vorsichtig sein. Chatbots sind nämlich nicht intelligent, sondern es sind Algorithmen, die nach einem sehr aufwendigem Training Gespräche simulieren können. Das “Lernen” besteht daraus, das LLM erst mit gigantischen Datenmengen zu füttern, um dann die Ausgaben des Bots so lange zu bewerten, bis die Ausgaben denen von Menschen entsprechen. Ein LLM denkt also nicht, sondern errechnet die Wahrscheinlichkeit des nächsten Buchstaben bei einer Ausgabe. Der Wissensspeicher besteht dabei vor allem aus Texten, Artikeln und Büchern, die vorher in das Model eingespeist wurden und aus Beiträgen aus dem Internet. 

Dabei können auch Fehler passieren. Wenn zum Beispiel ein Name, nehmen wir für das Beispiel mal “Max Mustermann”, häufig im Kontext von Straftaten genannt wird, kann der Chatbot ausgeben, Max Mustermann sei ein Serienstraftäter. Dass es sich bei Max um einen Richter handelt, der häufig mit Straftaten zu tun hat, weiß der Bot nicht. Besonders schwierig ist es, solche Fehler zu korrigieren, denn man kann keine Daten aus dem Trainingsspeicher löschen. Häufig hilft nur eine Inhaltssperre, sodass ein bestimmter Name nicht mehr genannt werden kann, um Rufschädigung zu verhindern.

Synonyme: LLM, Large Language Model, ChatGPT