KI ist schon länger Bestandteil der Schule. Manche Lehrer:innen experimentieren selbst damit, auf der anderen Seite versuchen Schüler:innen sich etwas Arbeit abzunehmen.
Aus diesem Grund hat der LfDI Rheinland-Pfalz nun Materialien für den Unterricht veröffentlicht.
Viele nutzen KIs ohne dabei zu wissen, was alles im Hintergrund abläuft. Die Materialien thematisieren dabei die verschiedensten Themen, von den Grundlagen und wie eine KI überhaupt technisch funktioniert und lernt, zu Umweltaspekten wie Stromverbrauch. Der größte Fokus gilt dabei aber natürlich dem Datenschutz. Denn auch KI benötigen Massen an Daten. Der Grund des Datensammelns hat sich nur geändert. Anders als bei Google oder Meta, die bekannt dafür sind, besonders stark Daten für die Werbeprofilbildung zu sammeln, benötigt eine KI Daten, um trainiert zu werden. Diese Daten müssen menschlich sein, sonst wird die KI “vergiftet” und die Ausgaben immer schlechter.
Die Materialien sollen helfen, die komplexe Welt der KIs zu verstehen und vielleicht für einen bewussteren und verantwortungsvolleren Umgang sorgen.
Wenn du an KI interessiert bist und mehr darüber lernen möchtest, zeig die Seite doch gerne deinen Lehrer:innen oder lies dich selbst ein wenig durch die Materialien durch.
Die Materialien findest du hier.