Die Gewinner:innen des DAME 2024!

BfDI

 

Die Gewinner:innen des diesjährigen DAME (Datenschutz-Medienpreis) stehen fest! Der Preis wird seit 2017 an Projekte vergeben, die sich für Datenschutz und der Aufklärung über diesen beschäftigen.

Der Hauptpreis ging dieses Jahr an Angelique Geray mit dem Beitrag: “Digitale Gewalt - Frauen in Visier”, der auf RTL erschien. Ihr Beitrag widmet sich der Gewalt an Frauen im Netz. Gerade die Anonymität des Internet bestärkt manche, übergriffig zu werden. Ein besonders großes Problem dabei sind DeepFakes, täuschend echte KI-Videos, die häufig in pornografischem Kontext erstellt werden und Frauen ohne ihre Erlaubnis darstellen. Solche Videos können zum Beispiel für Mobbing genutzt werden, was große Schäden anrichtet. 
Falls dich der Beitrag interessiert, findest du ihn hier (RTL+).

Der Sonderpreis Jugend ging dieses Jahr an Elisha Nneji mit seinem Beitrag: “Was uns Passanten über Datenschutz lehren”. Das Video beleuchtet den Grundsatz des Datenschutzes. Im Video spricht Elisha einfach mit zufälligen Leuten über Datenschutz um so ein Meinungsbild zu erstellen und für ein bisschen Datenschutzbewusstsein zu sorgen. 

Das ganze Video findest du hier (YouTube).

Zuletzt der Sonderpreis für den besten, interaktiven Online-Beitrag: Dieser ging an Rebecca Ciesielski mit ihrem Beitrag: „Wohnort, Arbeit, Ausspioniert: Wie Standortdaten die Sicherheit Deutschlands gefährden". Die Webseite klärt über die Gefahren von Standortdaten auf. Diese können nämlich nicht nur für dich persönlich gefährlich werden, sondern sogar für den ganzen Staat. Über die Auswertung von Bewegungs-, und Standortdaten kann man zum Beispiel auch geheime Stützpunkte von Geheimdienst und Bundeswehr ausspähen.

Die Seite findest du hier.

Mehr:
klicksafe.de