Datenschutz auf Reisen – Was du unterwegs beachten solltest

Surfen ohne böse Überraschungen

Auf deiner Reise solltest du vorsichtig mit öffentlichen WLAN-Netzen umgehen. Sende keine Daten über öffentliche WLAN-Netze, sondern nutze mobile Daten oder ein VPN. Überlege dir genau, welche Informationen du in den sozialen Medien teilst.

Poste deinen aktuellen Standort nicht öffentlich und teile Fotos am besten erst, wenn du wieder zu Hause bist. Falls du nicht so lange warten möchtest, teile Beiträge nur mit deinen Freunden und nicht öffentlich.

 

App-Check und Geräte-Schutz

Verwende nur vertrauenswürdige Apps, lade möglichst keine herunter und wenn doch, dann überprüfe die Berechtigungen, die sie verlangen.

Lass deine Geräte nicht unbeaufsichtigt und verwende Schutzhüllen und Schlösser, um sie zu sichern. Das ist wichtig, wenn du zum Beispiel beim Zugfahren einschläfst.

Überlege, welche Daten du wirklich auf deinen Geräten mitnehmen musst. Je weniger du dabeihast, desto weniger kann verloren gehen.

Schalte GPS und Standortdienste nur ein, wenn du sie wirklich benötigst. Dies hilft, deinen Standort zu schützen und schont auch den Akku.
 

Phishing-Falle und Geräteverlust: Behalte die Kontrolle

Betrüger versuchen oft, über gefälschte E-Mails oder Nachrichten an deine Daten zu kommen. Öffne also besser keine Links oder Anhänge von unbekannten Absendern.

Lösche verdächtige E-Mails und antworte nicht auf unbekannte Nachrichten.

Hier https://youngdata.de/a/phishing erfährst du, wie du Phishing am besten vorbeugst.

 

Im Notfall:

Schnell handeln: Das musst du tun, wenn etwas schiefgeht

Sollte trotz aller Vorsichtsmaßnahmen etwas passieren, ist es wichtig, dass du schnell reagierst. Viele Geräte bieten die Möglichkeit, Daten aus der Ferne zu sperren oder zu löschen.

Wenn du ein Gerät verlierst oder es gestohlen wird, melde den Verlust sofort und sperre deine Konten. Informiere deinen Mobilfunkanbieter über den Verlust und erstatte Anzeige bei der Polizei. Notiere dir schon zu Hause die Telefonnummern und Kontaktdaten deines Anbieters, der Polizei und gegebenenfalls des deutschen Konsulats im Ausland, damit du im Notfall vorbereitet bist.

 

Sicher bezahlen

 

Das musst du beim Abheben und Bezahlen mit Karten beachten

Mit der Karte bezahlen ist mega praktisch. Damit du dir über Datendiebstahl keinen Gedanken machen musst, gibt es hier sechs Tipps, wie du dich und deine Daten im Urlaub sicher schützt.

 

1.Karten-Check vor der Reise
Bevor es losgeht, solltest du unbedingt checken, ob deine Karte im Ausland überhaupt funktioniert. Manche Karten sind nur für den Einsatz im Heimatland freigeschaltet. Prüfe, ob deine Karte einen Chip und eine PIN für zusätzliche Sicherheit hat.

 

2.PIN im Kopf, nicht im Handy
Wichtig ist, dass du deine PIN-Nummern auswendig kennst und nicht irgendwo aufschreibst, vor allem nicht im Handy. Falls das Handy geklaut wird, hast du gleich ein doppeltes Problem. Denk dir Eselsbrücken aus, um die PIN im Kopf zu behalten.

 

3.Kein Geldautomat in dunklen Ecken
Nicht jeder Geldautomat ist sicher. Vermeide dunkle Ecken und abgelegene Straßen. Such dir Automaten, die gut beleuchtet und am besten in Banken oder gut besuchten Gegenden stehen. Achte darauf, dass dich niemand beobachtet, wenn du deine PIN eingibst. Halte die Hand über das Tastenfeld, um es vor neugierigen Blicken zu schützen.

 

4.Vorsicht bei öffentlichen WLANs
Im Urlaub ist es verlockend, sich schnell in ein öffentliches WLAN einzuloggen, um kurz etwas zu checken. Aber öffentliche WLANs sind oft nicht sicher und können ein Einfallstor für Datenklau sein. Vermeide es, über öffentliche Netzwerke Bankgeschäfte zu erledigen oder sensible Daten einzugeben. Nutze stattdessen mobile Daten oder ein VPN (Virtual Private Network) für eine sichere Verbindung.

 

5.Notfallplan
Was tun, wenn die Karte verloren geht oder gestohlen wird? Notiere dir die Notfallnummern deiner Bank und speichere sie an einem sicheren Ort, aber nicht im Handy. Du kannst die Karte dann sofort sperren lassen und verhinderst so, dass jemand anders damit einkauft.

 

 

6.Vorsicht bei Kartenzahlungen
Achte bei Kartenzahlungen darauf, dass du die Karte nie aus den Augen lässt. Gib die Karte nicht aus der Hand, sondern bestehe darauf, dass das Lesegerät zu dir gebracht wird. So kannst du sicherstellen, dass niemand deine Kartendaten kopiert.